Leiden, leiden und nochmals leiden. Und wenn die RLS-Betroffene Gabriela dachte, schlimmer kann es nicht mehr werden, wurde es immer noch schlimmer. 30 Jahre lang. So wollte sie nicht mehr weiter leben! Als sie mit 60 Jahren ihren ersten Joint rauchte, kam plötzlich alles anders. Bearbeitung: Gerhard Girschweiler Es fing schleichend an. Wie bei den…
Read more «Cannabis hat mein Leben gerettet»
In den diagnostischen Kriterien für das Restless-Legs-Syndrom (RLS) wird die Schmerzreaktion weitgehend ignoriert. Eine Studie fand vor drei Jahren heraus, dass schmerzhafte Empfindungen ein wichtiger Punkt bei der Bestimmung des Schweregrades von RLS sein können. 160 Patienten mit RLS wurden von Juli 2011 bis Dezember 2013 in einer tertiären Schlafstätte retrospektiv untersucht. Für die Klassifizierung…
Read more Ein Viertel der RLS-Patienten haben schmerzhafte Symptome
Diverse Untersuchungen legen eine erhöhte Prävalenz eines Bluthochdrucks bei RLS-Patienten nahe. Jetzt wurde zu diesem Zusammenhang eine Metaanalyse von Studien mit fast einer halben Million Menschen durchgeführt. Die Ergebnisse sind allerdings zwiespältig, wie Neuro Depesche München berichtet. In der Recherche konnten acht auswertbare Querschnitts- und eine Kohortenstudie mit insgesamt 429 617 Teilnehmern identifiziert werden. Sieben…
Read more Haben RLS-Patienten eher Bluthochdruck?
Nur wenige Studien haben den langfristigen Einsatz von Dopaminagonisten beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) untersucht. Eine Studie aus den USA untersuchte vor geraumer Zeit 50 Patienten, die zwischen 1998 und 2002 erstmals Pramipexol einnahmen. Ziel war es, Behandlungsdauer, Langzeitwirksamkeit, Entwicklung von Nebenwirkungen und Augmentation über einen längeren Zeitraum zu bestimmen. Untersucht wurde der Dopaninagonist Pramipexol. Ergebnisse Pramipexol…
Read more Langzeitstudie bestätigt: RLS-Medikamente wirken mit der Zeit immer weniger
Bei manchen Fällen verstärkt Dopamin die Symptome, und der Patient benötigt immer mehr Medikamente, bis die Dosis nicht mehr gesteigert werden kann. Manchmal stellen Patienten nach 10 Jahren fest, dass sie sich Langzeitprobleme eingehandelt haben. Die Diagnose Restless-Legs-Syndrom löst bei den meisten Betroffenen erstmal Erleichterung aus: Jetzt kann ihr Leiden behandelt werden. Im Interview erklärt…
Read more „Manche Patienten benötigen immer mehr Medikamente.“