eigenmanna

Bei manchen Fällen verstärkt Dopamin die Symptome, und der Patient benötigt immer mehr Medikamente, bis die Dosis nicht mehr gesteigert werden kann. Manchmal stellen Patienten nach 10 Jahren fest, dass sie sich Langzeitprobleme eingehandelt haben. Die Diagnose Restless-Legs-Syndrom löst bei den meisten Betroffenen erstmal Erleichterung aus: Jetzt kann ihr Leiden behandelt werden. Im Interview erklärt…

Read more „Manche Patienten benötigen immer mehr Medikamente.“

Viele Personen, die unter dem Restless-Legs-Syndrom (RLS) leiden, wissen lange nicht, was mit ihnen los ist. Christian Neumann vom Zentrum für Schlafmedizin Schlaflabor Fluntern in Zürich sagt im Interview, wie es zur Diagnose kommt. Zu Ihnen kommen Menschen wegen Schlafstörungen. Welchen Anteil Ihrer Patienten leidet unter dem Restless-Legs-Syndrom? Christian Neumann: Von den knapp 500 Personen,…

Read more „Die Dunkelziffer von RLS-Patienten dürfte hoch sein.“

Valeria* ist 18 Jahre alt und geht noch zur Schule. Wenn immer sie kann. Manchmal geht es nicht, weil sie unter einer starken Form von Restless Legs Syndrom leidet, die auch auf die Arme übergegriffen hat. Medikamente machen sie vergesslich, und manchmal kann sie kaum den Stift halten. Bearbeitung: Anja Eigenmann „Die junge Frau im…

Read more „Meine Mitschüler beneiden mich, wenn ich schwänzen muss“

Vera* leidet seit Kindesbeinen am Restless-Legs-Syndrom RLS. Man verstand damals nicht, weshalb sie nicht stillsitzen konnte. Der Arzt verschrieb ihr Valium. Heute zeigt kein bekanntes Medikament mehr Wirkung. Bearbeitung: Anja Eigenmann „Müsste ich einen treffenden Namen für mich nennen, so wäre es Rumpelstilzchen. So fühle ich mich, wenn es mich richtig hart erwischt. Dann würde…

Read more „Ich konsumierte Valium wie Lutschbonbons.“