Im Oktober 2020 berichtete RLS ProScience Group über einen Versuch, mittels Rückenmark-Stimulation die RLS-Symptome zu bekämpfen. Professor Mauro Manconi, Leiter der Schlafmedizin des Neurozentrums der Südschweiz leitet die Studie. Nach anfänglichen Erfolgen tauchten in der Zwischenzeit Probleme auf. Die Langzeitresultate des Versuchs seien nicht befriedigend, sagt Manconi. Bei einem der zwei Patienten versagte die positive Wirkung nach sechs Monaten. Es brauche weitere Untersuchungen. Bei der anderen Testperson scheine der Test gut zu verlaufen.

Bitte machen Sie keine Anfragen an Professor Mauro Manconi. Er kann keine Rückenmark-Stimulation als Therapie anbieten.
Eine anderer Versuch aus dem Jahre 2019 brachte ähnliche Resultate: Zwei von drei Patienten hatten eine signifikant verbesserte Funktionalität bei kurzfristiger Nachsorge. Diese Fallserie legt nahe, dass die Rückenmarkstimulation eine praktikable nichtpharmakologische Behandlungsoption für das medizinisch refraktäre Restless-Legs-Syndrom sein könnte. Es braucht allerdings noch weitere Abklärungen.
Permalink
Es ist schade das es nicht so erfolgreich wahr wie erhoft. Meine erfahrung, es braucht zwei Therapie arten. Ich hab jetzt zusätzlich gute Erfahrung mit PME nach Jakobsen gemacht. Aber auch die Ernährung ist wichtig. Wer kann, Fahrradfahren, Wandern, Schwimmen. Ich bin leider wieder zurück auf Rivotril 2.5. mg, den Wenn der Blitz in meine Beine einschlägt( so nenne ich das) ist es noch das einziege was hilft. Ich bin sicher nicht die einziege wo sollche Schwerre verläufe hat.
Kann ich raus in die Natur und in den Garten zwickt es in der Nacht nicht so arg. Meine Meinung, es gibt mehrer RLS arten als viele es glauben. Ich selber, geht es los mit Druck in den Beinen, Ameisen laufen, Kopfschmerzen und am Tag vor extrem anfall schiesst der Bluddruck hoch.. Zu wenig Prodein im Tag über die Nahrung ist leider auch ein Auslöser. so bei mir der fall.
Ich würde gerne an einer Studie mit machen, den ich hab das gefühl, das nicht nur das fehlende Dopamin die Ursache ist, sonders allgemein Hybophyse und Hybotalamus eine Rolle mit Spielt.
Permalink
Es gibt eine neue Studie, die kürzlich am Universitätsspital Zürich gestartet ist. Es werden noch Leute gesucht. Siehe: https://rls.expert/2022/12/11/gesucht-rls-patienten-fuer-studie-mit-neuem-medikament-d-methadon/