Studienteilnahme: Für RLS-Patienten schwierig bis unmöglich

„Allein die Vorstellung, meine Medikamente abzusetzen, macht mich verrückt. Ich würde mich aus diesem Grund niemals zur Verfügung stellen.“ Das war eine von vielen negativen Reaktionen auf den Aufruf zur Teilnahme an einer Studie für das neues RLS-Medikament D-Methadon.

Die besten Kandidaten für diese Studie sind neu diagnostizierte Patienten oder Patienten, die auf die derzeitige Behandlung nicht angesprochen haben.

RLS ProScience Group hat den Studienleiter Prof. Dr. Mauro Manconi informiert, dass die meisten RLS-Patienten lieber nicht an der Studie teilnehmen, als möglicherweise 44 Tage lang (oder auch nur ein paar Tage) ohne Medikamente zu sein.

Seine Antwort: „Ich habe volles Verständnis für die Schwierigkeiten der Patienten, das Medikament abzusetzen, aber wir haben leider keine andere Wahl.
Die gesetzlichen Vorschriften für eine Phase-3-Studie sind eindeutig: Wenn man ein Medikament testet, das noch nicht auf dem Markt ist, muss man eine Unbedenklichkeits- und eine Wirksamkeitsstudie durchführen und die Ergebnisse ohne Interferenzen mit anderen Medikamenten prüfen.
Dies ist eine Pilotstudie, der nur dann eine zweite große Studie folgen kann, wenn sie vielversprechende Ergebnisse liefert. In einer zweiten großen Studie können wir darüber nachdenken, die Studie auf Patienten auszudehnen, die bereits Medikamente erhalten. Das tut mir leid. Die besten Kandidaten für diese Studie sind deshalb wohl neu diagnostizierte Patienten oder Patienten, die auf die derzeitige Behandlung nicht angesprochen haben.“

Wer trotzdem noch Interesse an einer Teilnahme hat findet hier alle Infos.

3 Kommentare

  1. Danielle
    Permalink

    Guten Tag, ich kann absolut nachvollziehen daß Menschen Angst vor der Absetzung der Medikamente haben. Ich habe mehrere Medikamentenwechsel in den letzten 6 Monaten gehabt wo ich genau das Szenario durchgemacht habe. Und noch immer sind meine Medikamente nicht richtig eingestellt. Dennoch finde ich es gerade wichtig, daß auch diese schweren Fälle an solchen Studien teil nehmen. Mithelfen daß andere Menschen in den nächsten Jahren davon profitieren. Das ist auch mein Ziel warum ich unbedingt an der Studie teilnehmen möchte. Es ist nicht nur für mich sondern für viele Menschen die oft jahrelang daruner leiden, die am Ende ihrer Kräfte sind und wo der Alltag extrem schwer zu bewätligen ist. Wer wenn nicht wir sollte diese Medikamente testen? Habt Mut und opfert diese Zeit für einen guten Zweck. Bei dem Ihr anderen Menschen in der Zukunft helfen könnt. Wir sollten uns von dieser Krankheit nicht unterkriegen lassen und dagegen ankämpfen

    Antworten
    • Gerhard Girschweiler
      Permalink

      Herzlichen Dank für deinen Beitrag. Und Danke, dass du an der Studie teilnehmen willst. Ja, es ist wichtig, dass neue Medikamente getestet werden. Hast du alle Kontaktangaben gefunden?

      Antworten
      • Danielle
        Permalink

        Ja, danke. Habe eine Email dorthin geschickt, bis jetzt aber noch nichs gehört. Wann bekommt man bescheid ob man teilnehmen kann?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.