In einer Online-Umfrage, die Dr. Dieter Hesch zusammen mit RLS ProScience Group ab Februar 2018 durchgeführt hatte, gaben 61 % der 151 befragten RLS-Patienten an, auch unter ADHS zu leiden. Das ist signifikant mehr, als andere Untersuchungen zeigen. Hier die Zusammenfassung von Dr. Hesch.
Wir haben seit einiger Zeit auf Grund diverser biographischer Daten, die Vermutung, dass es einen Zusammenhang zwischen den Krankheitsbildern ADHS/RLS und der Faktor V Leiden Mutation geben könnte: Ein wie bei RLS/ADHS vorhandener erhöhter Bewegungsdrang, könnte bei Faktor V Trägern evolutionär als genetische Prävention des durch die Mutation erhöhten Gerinnungsrisikos ausgebildet worden sein.
Die von uns 2015 diesbezüglich angesprochenen Experten hatten an der Weiterverfolgung dieser auch wissenschaftlich interessanten Vorstellung kein Interesse. Daher haben wir am 15. August 2017 eine Webseite zu dem Thema veröffentlicht und auch ab Februar 2018 eine Umfrage geschaltet, um einen eventuell vorhandenen Zusammenhang aufzudecken. Wir konnten 151 Personen zum Mitmachen bei der Umfrage gewinnen. 116 Personen schlossen die Umfrage ab.
Die Resonanz außerhalb der RLS Community war eher schwach, da bedauerlicherweise und für uns unverständlich, kein Betreiber von Webseiten oder Gruppen von ADHS Betroffenen oder insbesondere auch Trägern von Faktor V- Mutation bereit war, in gleicher Weise auf die Umfrage aufmerksam zu machen. Immerhin ist das Ergebnis insofern interessant, als offenbar ein klarer Zusammenhang zwischen RLS und ADHS besteht.
Überraschendes Resultat bei ADHS
92% der Teilnehmer an der Umfrage geben an, dass RLS bei ihnen diagnostiziert worden ist. 97% der Teilnehmer leiden unter RLS Symptomen. 61% der unter RLS Symptomen Leidenden geben an, auch von ADHS Symptomen betroffen zu sein. Dies ist signifikant mehr als andere Untersuchungen[1] zeigen und weit über der Prävalenz von ADHS in der Gesamtbevölkerung (5% bei Jugendlichen und im Mittel der Studien 2.5% bei Erwachsenen). Teilnehmer, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen, scheinen logischerweise mehr von ADHS Symptomen betroffen zu sein (7% höheres Vorkommen). Hier ist allerdings die Stichprobe kleiner, weil wir diese Frage erst später hinzugefügt haben.
Zu kleine Stichprobe bei den Betroffenen mit Faktor V
Trotz mehrerer Aufrufe auf Webseiten wie Onmeda, Gesundheit.de und Mamiweb konnten nur 5 Träger der Faktor V Mutation zum Mitmachen und Abschließen der Umfrage gewonnen werden. Daher sind die Ergebnisse dieser Stichprobe statistisch nicht signifikant. Wir erwähnen letztere deshalb nur der Vollständigkeit halber: Alle fünf Betroffenen leiden auch unter RLS, was unsere These ebenfalls zu stützen scheint, aber nur ein Teilnehmer gibt an, auch an ADHS Symptomen zu leiden. Daher müsste hier versucht werden, durch Folgeuntersuchungen unter RLS/ADHS Betroffenen /Faktor V Trägern Klarheit schaffen.
Für definitive Klarheit müssen weitere Projekte sorgen
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich Herrn Gerhard Girschweiler danken. Er betreibt die Seite https://rls.expert und ist Mitglied einer RLS-Facebook-Gruppe. Sein Beitrag zu dieser Umfrage war entscheidend und wir hoffen, dass in der Zukunft das Konzept auch wissenschaftlich durch Studien, die wir nicht durchführen konnten, aufgegriffen und weiterverfolgt wird, um im Interesse der Betroffenen ein besseres Verständnis ihres Leidens durch sie selbst und durch ihr Umfeld zu ermöglichen. Auch möchten wir herzlich dem Team von Easyfeedback dafür danken, das uns zur Auswertung das kostenpflichtige Businesspaket umsonst zur Verfügung gestellt wurde.
Wenn Betreiber von Selbsthilfegruppen oder Webseiten o.ä. durch diese Ergebnisse ermutigt, Interesse am Weiterführen der Umfrage haben, könnten wir diese hierzu wieder zu Verfügung stellen. Allerdings müssten in diesem Fall die entsprechenden Gebühren übernommen werden. Insgesamt haben wir mit dieser Untersuchung einen handfesten Beitrag zu RLS/ADHS und in geringem Umfang zur Faktor V Mutation geleistet und hoffen, damit weitere Projekte angeschoben zu haben.
Dr. Dieter Hesch
[1] Prevalence of Restless Legs Syndrome in Adult ADHD and Its Subtypes; Mark A. Snitselaar Pro Persona Mental Health Care, Ede, The Netherlands Marcel G. Smits Center for Sleep-Wake Disturbances and Chronobiology Gelderse Vallei Hospital, Ede, The Netherlands, Jan Spijker Pro Persona Mental Health Care, Nijmegen, The Netherlands Radboud University, Nijmegen, The Netherlands; Association Between Restless Legs Syndrome and Adult ADHD in a German Community-Based Sample: Mandy Roy, Martina de Zwaan, Inka Tuin, Alexandra Philipsen, Elmar Brähler and Astrid Müller